.

Ihr Planungsbüro in Witten 

Technische Gebäudeausrüstung und Energieberatung für Wohn- und Nicht-Wohngebäude


Beratungsqualität

Durch unsere Dienstleistungen erhalten Sie eine unabhängige Beratung und können eine faktenbasierte Entscheidung treffen.


Nachhaltigkeit

Energieberatung bedeutet nicht nur ökonomisch von möglichen Förderungen zu profitieren, sondern auch ökologische Aspekte zu thematisieren. 


Weiterbildung

Unsere Branche ist in einem ständigen Wandel. Unsere Aufgabe besteht darin immer auf dem neusten Stand zu sein und uns ständig weiterzubilden.






Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

  • Ausführliche Energieberatung
  • Analyse des IST-Zustands
  • Auswertung der Gebäudehülle
  • Bewertung der Heizungstechnik
  • Schnüren von möglichen Maßnahmenpaketen
  • Schritt für Schritt Anleitung
  • Individuelle Sanierungsstrategie
  • Bonus für Einzelmaßnahmen


Mehr Informationen

Energieausweise für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
  • Dataillierte Angaben über End- und Primärenergiebedarf des Gebäudes
  • Angaben bezüglich CO2-Emissionen
  • Pflicht bei Verkauf und Neuvermietung von Immobilien
  • Pflichtangabe in Immobilienanzeigen
  • 10 Jahre Gültigkeit 




Mehr Informationen

Fördermittelberatung
  • Erarbeitung maximaler Förderhöchstbeträge  für das Sanierungsvorhaben
  • Ausarbeitung notwendiger Mindestanforderungen und  Fördervoraussetzungen 
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Erstellung des Förderantrags





Mehr Informationen









Baubegleitung



  • Begleitung des Sanierungsvorhabens
  • Erstellung notwendiger baubegleitender Konzepte:
  1. Wärmebrückenkonzept
  2. Luftdichtheitskonzept
  3. Lüftungskonzept
  • Baustellenbegehungen
  • Dokumentation



Mehr Informationen




Heizlastberechnung
DIN EN 12831


  • Berechnung zur Auslegung von Wärmepumpen und anderen Wärmeerzeugern
  • Raumweise Heizlastberechnung
  • Dimensionierung von Heizungsanlagen
  • Dimensionierung von Heizkörpern






Mehr Informationen


 Hydraulischer Abgleich

Verfahren B


  • Effizienzsteigerung des Heizungssystems
  • Reduzierung der Energiekosten
  • Unabhängig von der Entfernung zum Wärmeerzeuger erhält jeder Heizkörper die optimale Menge an Heizungswasser
  • Minimierung der Vorlauftemperatur durch exakte Auslegung
  • Kontrolle einzelner Heizkörper auf Optimierungspotenzial
Mehr Informationen



Immobiliencheck vor dem Hauskauf



  • Gebäudehülle prüfen
  • Heizungs- und Warmwasseranlage bewerten
  • Energieverbrauch einschätzen
  • Lüftung & Raumklima beurteilen
  • Bausubstanz kontrollieren
  • Sanierungs- und Modernisierungsbedarf feststellen
  • Fördermöglichkeiten aufzeigen
Mehr Informationen